Fjglkaldr, und fragt, wem die bürg ge- — nach Hm 131 144 nur Stiefbruder des höre: Fj 63—74\ nachdem er erfahren, letzteren — (Ohv 4. I4 78 82-5 144 Hm dass MenglQþ die besitzerin sei, fragt er 26 92 214 253 264 272 282). —• Als nach dem namen des gitters und des Guþrún S. und Ham þ er dazu aufreizt, mauerwalls: Fj 9t—ll4, nach dem namen 5 den tod der Svanhildr zu rächen, und des baumes, der seine zweige über alle Hamþér der mutter vorwürfe macht, äussert lande ausbreite, und seinen früchten(?): S., dass er mit dieser nicht streiten wolle, Fjl3*—15% nach dem namen des hahnes, spricht aber die ahnung aus, dass er und der im gipfel des baumes sitze: Fj 171, Hamþer im Gotenlande fallen werden: nach den hunden, die die bürg umkreisen, 10 Hm 91—104; die brüder reiten davon und ob man ihrer Wachsamkeit entgehen oder töten unterwegs den Erpr: HmIV—154• durch eine speise sie kirre machen könne: sie setzen ihren weg fort und kommen Fj 191—234; er fragt ferner, wie man zu jQrmonreks bürg: Hm 16183; der eine waffe erlange, mit der der hahn könig, von der annäherung der brüder getötet werden könne: Fj 251—294, er 15 unterrichtet, freut sich sie bald in seiner fragt nach dem namen des saales, den die halle zu sehen, damit er sie an den galgen waberlohe umgibt: Fj311, nach den er- hängen könne: Hm 211; nachdem jQr-bauern der bürg: Fj 33 \ nach dem namen monrekr tötlich verwundet ist, äussert des berges, auf dem MenglQþ ruht: Fj 351, Hamþér laut seine freude über die glück-nach den Jungfrauen, die zu ihren füssen 20 lieh vollzogene räche und veranlasst dasitzen: Fj 371—394; endlich stellt er die durch den könig zu dem befehl, die brüder frage, ob es irgend einem manne vergönnt zu steinigen: Hm251—264; daher tadelt sei, in MenglQþs armen zu ruhen: Fj41r\ S. den bruder, dass er zu ungelegener als Fjqlsviþr erwidert, dass dies nur dem zeit gesprochen habe und zwar mut, aber S. beschieden sei, dem man die jungfrau 25 keinen verstand besitze: Hm271; darauf als braut zugesagt habe: Fj42gibt S. wird er am giebel des hauses getötet: sich zu erkennen und fordert, dass man Hm31x. — Vgl. Hamþér. ihm das tor öffne: Fj431; FjQlsviþr meldet der MenglQþ die ankunft des fremden, Tindr, m. einer von den zwölf söhnen vor dem das tor sich von selber geöffnet 30 des Arngrimr und der Eyfura: Hdl 230. habe und den die hunde umwedeln, daher Tr^no-beina, f. tochter des fræll und er glaube, dass es S. sei: Fj44l\ S. wird der fir: Ep 134.

von MenglQþ nach namen und geschlecht Tvegge, m. beiname des Oþenn: Vsp 63*. gefragt: Fj46x\ er nennt sich S. Sólbjarts Týr, m. der gott des krieges, sohn deá sohn: Fj47worauf sie ihn freudig be- 35 riesen Hymer und einer ungenannten willkommnet und die hoffnung ausspricht, mutter: Hym 53 84 112 [nach andern dass sie nun für immer vereint sein wer- quellen wird er jedoch zu den asen ge-den: Fj48í—504y rechnet: Sn.E. 1,98, und ein sohn Óþens

Sviþorr, m.\ beinamen des Oþenn: genannt: Sn.E. 1,266]; er besitzt nur eine Sviþrer, m.f Orm 501. 40 hand, weil ihm der Fenreswolf, als er

Svqsoþr, m. vater cles Sumarr: Vm27gebunden war, die rechte, die ihm T. als Ss§-fare, m. ein held, sohn des Svanr pfand in den rächen gelegt hatte, abbiss: enn rauþe, vater des Ulfr: Ildll23-4. Ls 5. 6. 383 391 [vgl. Sn.E. 1,98. 112];

Ssfe-gjarn, m. (?): Fj263. er teilt dem Þórr mit, dass sein vater

Sæ-konungr, m. ein held, gemahl der 45 Hymer einen grossen kessel besitze: Hym Sváva(l), vater der Hildeguþr: Hdl 172. 43—54, der durch list zu erlangen sein Sæ-reiþr, f. eine von den frauen des werde: Hym62\ er fährt mit Þórr zu königs HjQrvarþr, mutter des Humlungr: Hymers wohnsitz und findet dort seine HHv 2. grossmutter und seine mutter, die ihm

Sok-mimer, m. ein riese, sohn des 50 bier darreicht: Hym 71— S4; die mutter Miþvitner, von Oþenn getötet: Orm 501. versteckt ihn und fórr unter kesseln: S^rle, m. sohn des königs Jonakr und Hym91-1 als Hymer heimkommt, teilt sie derGuþrún, bruder des Hamþór und Erpr ihm mit, dass sein sohn bei ihm einge-