befiehlt ihnen salz zu mahlen: Ort 29— hergestellten brustschmuck der Bqþvildr: 31, was sie so lange fortsetzen, bis die Vkv 26*; diese wird von ihm überwältigt schiffe versinken: Ort 31. und geschwängert: Vkv 29*; Yølundr [der
M^gr, m. sohn des Jarl und der Erna: sich ein federgewand gemacht hat], freut Rþ422. 5 sich, dass er trotz der durch N. erlittenen
Mqg-þraser, m. ein riese, vater hilf- Verstümmelung sich befreien kann und reicher nornen (meyjar Mqgþr ases): Vm492. fliegt davon: VJcv 308—311; N. klagt der
gattin, die ihn aufsucht, den tod seiner Nabbe, m. ein zwer£; er hat mit Dáenn söhne, welchen sie verschuldet habe: Vkv zusammen den eber Hildesvlne geschaffen: 10 321—33*; wünscht mit. Vélundr zu reden: Hdl 75. X Vkv 338, und fragt ihn, was er mit seinen
Náenn, m. ein zwerg: Vsp II8. söhnen gemacht habe: Vkv 341; er erhält
Nåle, m. ein zwerg: Vsp 13*. hierüber und über den zustand der Bqþ-
Nanna, f. tochter des Nqkkve: Hdl 20*. vildr von Yølundr auskunft: Vkv 351— Nár, m. ein zwerg: Vsp II8. 15 38*; ist erbittert darüber, dass er an dem
Nare, m. sohn des Loke; mit N.'s hoch in der luft dahin schwebenden Yøl-därmen wird dieser gefesselt: Ls 65pr 2. undr nicht rache nehmen kann: Vkv 391; 3 (vgl. Ls 498 50*). sieht ihn traurig fortfliegen: Vkv 40*;
Nere, m. ein riese(?); nipt Nera (eine lässt durch seinen Sklaven Þakráþr die norne): HHI48. 20 Bq}) vildr herbeirufen: Vkv 411, und befragt
Nlpingr, m. ein zwerg: Vsp 113. sie/ob sie wirklich von Yølundr geschwächt
Niþe, m. ein zwerg: Vsp 11*. worden sei: Vkv 428, was sie eingesteht:
Niþjungr, m.^ söhne des Jarl und der Vkv 43*.
Niþr, m. / Erna: Rp 428. Njqrþr, m. ein gott, nicht aus dem
Níþ-ql>r (d. i. Níþ-hqþr), m. könig der 25 geschlechte der asen entsprossen (Vm 38b), Niarar (Niara drottenn: Vkv 81 148 32* sondern in Yanaheimr von weisen mächten 41*) in Schweden (? Vkv 1), vater der BqJ)- geschaffen (Vm, 39*), vater des Freyr vildr (Vkv 2.17 prl. 38*41*) und zweier (Orm 43* Skml. 39* 408 423) und der söhne (Vkv 1. 20* 332 34* 36s); erfährt, Freyja (Ak22*), die er beide mit seiner dass Yølundr in Ulfdaler weilt: Vkv 8*, 30 schwester gezeugt hat (Ls 36*, vgl. Hkr uud sendet seine krieger aus, die den- 1,13). Er wird von den vanen den asen selben gefangen nehmen: Vkv 15. 16. 88 als geissei übergeben: Vm 392 Ls 34* 35l; —13*; fragt den Yølundr, woher er sein wohnt zu Nóatún, wo er ein hochgetürmtes vieles gold habe: Vkv 148—152, worauf heiligtum besitzt: Orm 16* Þrk 22*; waltet dieser erwidert, dass er wie seine brüder 35 über zahlreiche tempel: Vm38*; wird mit mit königstöchtern verheiratet gewesen Skaþe verheiratet: Skm 12 2* Ls 7 FM2\ seien: Vkv153—162; N.'s frau findet, dass weilt aber nicht gerne in deren heimat der gefangene einen unheimlichen eindruck auf dem gebirge, sondern zieht den aufmacht und rät ihm die fusssehnen durch- enthalt an der see vor: FM22—5.11—i<t. schneiden zu lassen und ihn in Sævarstaþr 40 daher schliesst er mit ihr den vergleich, einzusperren: Vkv 17*—18ß; dies geschieht dass sie abwechselnd neun nächte in Þrúþ-und Yélundr, den nur N. zu besuchen heimr und dann drei nächte in Nóatún wagt, muss diesem kleinode schmieden zubringen sollen: FM26~8; N. und Skaþe Vkv 18 prl—4; N. schenkt der Bíjþvildr veranlassen den Skirner, Freyr nach der einen dem Yølundr abgenommenen ring 45 Ursache seines kummers zu fragen: Skm und trägt selber dessen schwert: Vkv 17 5. 1*. — N. ist bei dem gastmahle des prl—3. 19*; Yølundr sinnt auf rache an Æger anwesend: Ls 7; er entschuldigt N.: Vkv 20*; er lockt dessen söhne zu Freyja, die von Loke der buhlerei besieh und schneidet ihnen die köpfe ab: zichtigt wird, und wirft diesem vor, kinder Vkv 208—24*; die in Silber gofassten 50 geboren zu haben: Ls 33*; darauf wird schädel sendet er dem N.: Vkv 25 *, die pr von Loke wegen seiner geisselschaft aus den äugen gefertigten edelsteine dessen und der schmählichen behandlung, die er frau: Vkv 258, und den aus den zähnen durch die tochter des Hymer erfahren