ihm beliebt über die beschäftigung der schätze, den die asen als busse für die asen: Ls 2*] warnt ihn einzutreten: Ls 4*] tötung des Otr entrichtet haben: Rm 9 wird von Loke bedroht: Ls 51. prl, und tötet ihn, als er sich dessen
Embla, f. das erste weih, gattin des weigert: Rm 9 pr 2. 3] er setzt sich in Askr, aus einem bäume durch Oþenn, 5 den besitz des hortes und weigert sich Høner und Lóþorr zu einem menschen einen teil davon an Regenn abzutreten: um geschaffen: Vsp 17*. Rmll prl. 2, dem Lyngheiþr davon ab-
Erna, f. tochter des Herser, gem ahlin rät, das gold mit gewaffneter hand von des Jarl: Rp 40* 412. F. zu erzwingen: Rm 12*; hütet in drachen-
1. Erpr, m. sohn des Atle und der 10 gestalt und durch den cegeshjalmr ge-Guþrún, bruder des Eitell : Dr 5] wird schützt den hort auf Gnitaheiþr: Rm 14 von Guþrún getötet: Akv 402 Hm, 8*. pr2. 3 (vgl. Orp II1-2 13*); Regenn reizt
2. Erpr, m. sohn des Jónakr (nach den SigvQrþr an, F. zu töten: Rm 14 pr 7. Ohv 4 von Guþrún, nach Hm 13* von 26pr 1. 2] Regenn und Sigvorþr finden einer anderen mutter geboren), bruder 15 auf Gnitaheiþr die spur des F.: Fml. 2] (nach Hm Stiefbruder) des SQrle und F. kriecht von seinem horte zur tränke Hamþór; wird von diesen, als sie aufge- und schnaubt gift: Fm3. 4 (vgl. 18*)] brochen sind, um ihre schwester Svanhildr er kriecht über die von SigvQrþr gegra-zurächen, unterwegs angetroffen und ver- bene grübe und wird von ihm durchbohrt: ächtlich als jarpskamr bezeichnet: Hm 20 Fm5. 6 (vgl. Hdl25* Fm 26* Od 16* 12*'*\ er erbietet sich ihnen zu helfen, FH 3*)] er erblickt den SigvQrþr und was sie höhnisch abweisen: Hm 13*~*] er redet ihn an: Fm 7. 8] fragt nach Sig-beleidigt die brüder: Hm 14*, und wird VQrþs namen und geschlecht: Fml*, die von ihnen getötet: Hm 15*] zu spät be- dieser zuerst verheimlichen will: Fml reuen sie die tat: Rm 28*. — Epitheta 25 prl. 2*] auf F.'s spöttische antwort gibt des E.: stórbrqgpótr Hm 12*, jarpskamr sich SigvQrþr zu erkennen: Fm 3* 4*] Hm 124 enn bqþfrøkne Hm 282, W rr F. fragt SigvQrþr, wer ihn zum morde enn vípfrcége Hm 28*, gume enn gunn- angestiftet habe: Fm 5*, worauf dieser helge Hm 28*. eine ausweichende antwort gibt: Fm 6*]
Ey-fura, f. gemahlin des Arngrímr, 30 F. wirft SigvQrþr seine Unfreiheit vor: dem sie 12 söhne gebiert: Rdl 242. Fm 7*, was dieser als unbegründet zurück-
Eyj-olft.', m. sohn des königs Hundingr, weist: Fm8*] F. weissagt dem SigvQrþr, von Helge Sigmundarson getötet: HR 1142 dass der hort seinen frühen tod herbei-II12 pr 7. führen werde: Fm 9* 11*; er gibt dem
1. Ey-limc, m. ein könig, vater der 35 SigvQrþr auskunft über nornen, die der Sváva (HHv 9 prl. 30 pr 12. 362), die geburtshilfe kundig sind und über die er dem Helge HjQrvarþsson zur ehe gibt: stätte des kampfes zwischen den asen und HHv 30 pr 2. Surtr: Fm 12*—15*] sagt dass er geglaubt
2. Ey-lime, m. ein könig aus dem ge- habe, durch den cegeshjalmr vor jeder schlechte der Q\*\mg8LV (Hdl26*), vater des 40 gefahr gesichert zu sein: Fml6*] warnt Griper und der Hj Qrdis (Sf2 7 Orp 1); er wird den SigvQrþr nochmals vor dem horte: von den söhnen des Hundingr erschlagen: Fm20*] wird im todeskampfe von Sig-Rml52, von SigvQrþr gerächt: Orp 92. VQrþr verlassen: Fm 21*] meint dass
Ey-móþr, m. ein fürst: 0þrll202. Regenn ihn verraten habe und dass er Ey-mundr, m. ein fürst, mit dem sich 45 auch den SigVQrþr verraten werde: Fm könig Halfdanr verbündet: Hdl 15*. 22*, und stirbt: Fm22*. — Nach F.'s
Eyr-gjafa, f. eine von den neun müttern tode kehrt Regenn, der sich entfernt ge-des Heimdallr: Hdl 382. halten hatte, zurück: Fm22 prl, und
beglückwünscht den SigVQrþr wegen seiner Fáfuer, m. sohn des Hreiþmarr, bruder 60 tat: Fm 23*] er schneidet dem F. das des Otr und Regenn (Rm 9 prl. 2) und herz aus und trinkt sein blut:° Fm 30 der Lyngheiþr und Lofnheiþr (Rm 10*)] prl. 2] befiehlt darauf dem SigvQrþr F.'s fordert, von seinem vater anteil au dem herz zu braten: Fm 312; Sigvqrþr tut
í ^