Baldr, m. ein ase, sohn des Óþenn Bikke, m. der ungetreue ratgeber des (Vsp 32* Bdr 8a 93 Hdl 31*) und der Frigg jQrmonrekr; er veranlasst den Untergang (Ls 27*)\ wohnt in Breiþablik: Grm 122; des Randvér und der Svanhildr: Sg 631 hat unheil verkündende träume: Bdrl*\ Ghv 6—8. — Akv 142B beruht der name wird (auf Lokes anstiften: Ls 28*) von 5 auf einem versehen des schreibers. H<}f>r mit dem mistelzweig erschossen: Bil, f. ein von der erde in den mond Vsp 321 331 Bdr 9310*; wird auf einem versetztes mädchen: FM 8 anm. (s. 219); Scheiterhaufen verbrannt, nachdem Oþenn sonst nur in der kenning linnvenges bil: ihm noch einige worte ins ohr geflüstert Od 312 (s. das "Worterb.), hat: Vm 543\ mit B. verbrennt ein ring 10 Bildr, m. ein zwerg: Vspl38H. [Draupner]: Skm 21* 22*; muss hinab zur Bil-eygr, m. beiname des Óþenn: Hel, wo met für ihn bereit steht: Bdr 71; Grm473.

die asen bitten alles lebendige und leblose 1. Billingr, m. ein zwerg: Vsp 132H. um B. zu weinen und ihn dadurch zu er- 2. Billingr, m. vater einer von Óþenn lösen, was nur von Loke, der die gestalt 15 geliebten jungfrau: Eqv 96*. einer riesin (Þpkk) angenommen hat, ver- Bjqrn, m. ein held, besitzer des rosses weigert wird: FM5*jf.,B. wird von seinem Blakr: FM1212.

bruder Våle gerächt: Vsp 342 Bdr 11* Edl Bjqrt, f. eine von den dienerinnen der 302; nach dem Weltuntergänge wird B. Menglqþ: Fj 383.

zurückkehren und mit HQþr zusammen 20 Bláenn, m. ein riese; aus seinen ge-den alten sitz seines vaters bewohnen: beinen werden die zwerge geschaffen: Vsp 622,8. , Vsp 9*.

Bál-eygr, m. beiname des Oþenn: Bleik, f. eine von den dienerinnen der Grm 47*. Mengl<$: Fj 388.

Bare, m. ein zwerg, der am bau von 25 Blindr, m. (enn bqlvise) entdeckt den Menglqþs palast mitgewirkt hatte: Fj34l. Helge Sigmundarson in seiner Verkleidung:

Barn, n. sohn des Jarl und der Erna: HEII21. Bß 42*. Blflh f- eine von den dienerinnen der

Barre, m. sohn des Arngrimr und der Menglqþ: Fj 388. Eyfura: Hdl 232. 30 Bodde, m. sohn des Karl und der Snor:

Beite, m. haushofmeister des Hunnen- Bþ 24*. königs Atle, gibt den rat <lem Hjalle das BÓnde, m. sohn des Karl und der Snor: herz auszuschneiden: Am 57*. Bß 248.

Bele, m. ein riese, der von Freyr ge- Borg-hildr, f. (af Brdlunde) gattin tötet wurde: Vsp 53 8} FM126. 35 des königs Sigmundr und mutter des Helge

Bera, f. (d.i. Kostbera): Am 31* 49\ Hundingsbane: HHII* HHII2 Sf2-Ber-gelmer, m. ein riese, sohn des mutter des Hámundr(?): Sf 2] besitzt ein frúþgelmer, vor erschaffung der erde ge- reich in Dänemark: Sf 24; hat einen boren: Vm 292: rettet sich vor der allge- bruder, der von Sinfjqtle getötet wird: meinen Überschwemmung in einem boote (?): 40 Sf3\ sie will den SinfjQtle deswegen ver-Vm 352. treiben, wird aber gezwungen wergeld

Bestla, f. eine riesin, tochter des B<?lf)orn: anzunehmen: Sf 6; vergiftet den SinfjQtle: Hqv 140*. Sf 7—18.

Beyggver, m. s. Byggver. Borg-ný, f. tochter des königs Heiþrekr,

Beyla, f. dienerin des Freyr, gattin 45 geliebte des Yilmundr: Odl. 2. 5S; kann des Byggver: Ls 9; beteiligt sich an nicht gebären bis ihr Odrún beistand dem zanke der götter mit Loke: Ls 55* leistet: Od 2. 3. 48 6*; bringt einen knaben —56*. und ein mädchen zur weit: Od7*\ be-

Biarr, m. ein held, besitzer des rosses dankt sich bei Odrun: Od 8*, die jedoch Kqrtr: FM12*2. 50 den dank zurückweist: Od9*\ B. erinnert

Biflinde, m. beiname des Oþenn: die Odrun an ihre alte freundschaft: Od Grm 496. 10*\ diese aber macht ihr den Vorwurf,

Biforr, m. ein zwerg: Vsp 11*. dass sie ehemals über Odruns Verhältnis