1. Áe, m. name zweier zwerge: Vsp Al-faþer, m. beiname des Ófenn: 11& 15*. Grm 48* HHI40\
2. Áe, m. Stammvater der Sklaven, Alf-hildr, f. eine von den frauen des gemahl der Edda: Rþ2*. königs Hjprvarfr, muttor des Hef enn:
Afe, m. Stammvater der freien bauern, 6 HHv 2.
gemahl der Amma: Rþl4*. 1: Alfr, m. ein zwerg: Vsp 16*.
1. Agnarr, m. söhn des königs Hrauf- 2. Alfr, m. ein held: Hdll9*F. ungr, bruder des Geirrøfr: Grm 1. 2. 3. Alfr, m. (enn gamle) söhn des Dagr Fährt mit seinem bruder auf den fisch- und der í*óra: Hdl 18*.
fang; die beiden leiden Schiffbruch und 10 4. Alfr, m. söhn des königs Hjaíprekr, werden von einem alten ehepaar (Ofenn zweiter gemahl der Hjørdis: Sf 29. und Frigß) aufgenommen. Frigg pflegt 5. Alfr, m. (enn gamle) söhn des Hringr: den A., Ofenn den Geirrøfr: Grm 6. Im HHI542.
frühling werden sie in einem boote ent- 6. Alfr, m. ein könig, söhn des Hróf-lassen und landen im reiche ihres vaters, 15 marr; er tötet den Helge Hj^rvarfsson im aber Geirrøfr, der zuerst ans land ge- Zweikampf: HHv 34pr 3. 39*. sprungen ist, stösst, dem rate Ofens fol- 7. Alfr, m. söhn des königs Hundingr, gend, das boot wider ins wasser und A. von Helge Hundingsbane getötet: HH 1142 treibt ins meer hinaus. — Er zeugt später H12pr 7.
mit einer riesin kinder: Grm 16. 20 8. Alfr, m. (enn gamle) söhn des Ulfr,
2. Agnarr, m. söhn des königs Geirrøfr vater des Innsteinn: Hdl 122 s.
und nach dessen bruder (1. Agnarr) be- Alf - rqþoll, m. telbenstrahr, poet. name nannt: Grm 31. Er erquickt Ófenn, der der sonne: Vm47*. unter dem namen Grimner ins land ge- Alm-veig, f. gattin des königs Halfkommen ist und von Geirrøfr gemartert 25 danr: Hdl 158. wird, durch einen trunk aus dem horne: Al-sviþr, m. ein riese: Hqv 143\ Grm 32. 2*\ dafür verheisst ihm Ofenn Al-valde, m. ein riese, vater des I^'aze: die herrschaft, die er nach dem tode seines Hrbl 51.
vaters erhält: Grm 3* 54pr6. Al-viss, m. ein zwerg, der um die
3. Agnarr, m. könig, bruder der Aufa, so tochter des Þórr anhält, von diesem jedoch gegner des Hjalmgunnarr: Sd4pr5. Sigr- durch list aufgehalten wird, bis ihn die drifa verleiht ihm gegen Ofens willen aufgehende sonne in stein verwandelt: den sieg. 1 Alv 1 üb. 3 üb. 3* 5 üb. 7 üb. 9* 10 üb.
Alda-faþer, m. beiname des Ófenn: 11* 12 üb. 13* 14 üb. 15* 16üb. 17* 18üb. Vm 43 53*. 35 19* 20üb. 21* 22üb. 23* 24üb. 251
Ále, m. ein held: Hdll4*\ besitzer des 26üb. 27* 28üb. 29* 30üb. 31* 32üb. rosses Hrafn: FM129. 33* 34 üb. (vgl. Þórr).
*) Ergänzende zustttze aus anderen quellen sind in eckige klammern eingeschlossen.